Regionalliga Ost:
Gegen den SV Gloggnitz hatten wir einen Dreier eingeplant. Aber wie so oft, ging dieser Wunsch nach hinten los. Die erste Halbzeit verlief relativ ausgeglichen, der Dämpfer kam ein paar Minuten nach Anpfiff der 2.Halbzeit, als die Gäste in Führung gingen. Dann aber übernahmen wir das Kommando, griffen zügig an, erspielten uns viele Chancen, der verdiente Ausgleich gelang uns aber erst kurz vor Spielende. Ein Spiegelbild der laufenden Saison. Weiter geht’s am Dienstag um 19.00 Uhr mit dem Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer SV Leobendorf, wo beim Stand von 2:0 die abgebrochene zweite Halbzeit nachgespielt wird.
Wir haben die besten Szenen für euch wieder zusammengefasst:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Gebietsliga NNW:
Nach der unglücklichen Niederlage in Ladendorf reiste unsere KM2 stark ersatzgeschwächt nach Laa. Ein sehr starker Gegner, sowohl physisch, als auch körperlich. Umschaltspiel und Standards zählen zu ihren Stärken. So erstellte unser Trainerteam einen Spielplan, der spielerisch und mental voll aufging und der Mannschaft einen Auswärtssieg in der Thermenstadt brachte. Eine beachtliche Leistung der Burschen, die eine Vorfreude auf das Nachbarschaftsduell gegen den SC Leopoldsdorf am kommenden Samstag aufkommen lässt.
U6 / Bambinis:
Pass – Schuss – Tor, klingt einfach, ist es aber nicht immer. Diese Woche haben wir viel Tore schießen geübt und dies mit lustigen Spielen kombiniert. Am Freitag hatten wir unser Fotoshooting, frisch frisiert haben wir unser bestes Lächeln aufgesetzt.
U7:
Diese Trainingswoche war von viel Abwechslung geprägt. Die Kinder hatten großen Spaß bei verschiedenen Spielen wie Versteinern oder Bälle sammeln. Auch bei Wettläufen, Übungen mit der Koordinationsleiter und beim Ballführen war voller Einsatz gefragt. Besonders im Fokus stand wieder das Passspiel, ob im Zwei-gegen-Eins oder beim beliebten Esel in der Mitte. Am Sonntag konnten unsere Kids das Gelernte im Meisterschaftsspiel gegen den SV Strasshof ausprobieren und es war für alle wieder eine tolle und erfolgreiche Erfahrung.
U8:
Am Montag hatten wir 4 ProbespielerInnen beim Training, und Mittwoch waren wir zu Gast in Leopoldsdorf im Marchfeld. Abgerundet wurde die Woche am Samstag mit dem Fotoshooting.
Wir freuen uns schon auf die neue Trainingswoche.
U9:
Der Schwerpunkt diese Woche war Koordination, Spiel mit den Mitspielern und Torabschluss. Am Sonntag hatten wir ein Freundschaftsturnier in Gänserndorf, wo wir als Gegner Leopoldsdorf, Orth und Gänserdorf hatten. Wir zeigten wieder eine sehr starke und konstante Leistung.
Dabei konnten wir alle Spiele bis auf eines mit einem positiven Ergebnis beenden. Wie jede Woche heißt es jetzt, diszipliniert und hart weiterarbeiten.
U10 A:
In dieser Woche lag der Fokus am Montag auf Passen, Ballannahme, Dribbling und 1-gegen-1-Situationen, wobei uns Techniktrainer Vasil unterstützte. Am Mittwoch standen Rumpfstärkung, Zweikampfverhalten und Torabschluss im Mittelpunkt. Zum Abschluss der Woche trainierten wir am Freitag die Koordination und Wahrnehmung, ergänzt durch intensives Schusstraining.Am Sonntag hatten wir ein intensives Freundschaftsspiel gegen Jedenspeigen. Das Spiel verlief über lange Phasen auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen auf unserer Seite.
Gegen Ende verließen uns ein wenig die Kräfte und das Momentum drehte sich. Trotzdem zeigten die Burschen phasenweise sehr ansprechenden Fußball!
U10 B:
Wieder hatten wir eine englische Woche mit zwei Spielen. Mit diesem Programm stellt unser Trainerteam seinen Weitblick wieder unter Beweis: Die Kids werden schon in jungen Jahren auf den intensiven Terminkalender eines Profi-Fußballers vorbereitet 😉Allerdings dauerte die Anreise zu unserem Meisterschaftsspiel nach Eckartsau dann doch etwas kürzer, als es später zu internationalen Spielen sein wird. Deshalb mussten wir uns in den anderen Einheiten nicht auf Regeneration beschränken. Stattdessen konnten wir gezielt an den individuellen Stärken der Spieler arbeiten und neue Arbeitsfelder für die nächsten Wochen entdecken.
U11:
Comeback-Qualitäten:
Die U11 hatte eine ereignisreiche Woche, die im Zeichen von harter Arbeit und großem Kampfgeist stand. Nach zwei intensiven Trainingseinheiten stand am Freitag ein besonderes Abschlusstraining mit Individualtrainer Vasil an, bei dem die Jungs noch einmal alles gaben. Davor wurden noch Mannschafts- und Einzelfotos gemacht. Am Sonntag ging es dann im Match gegen Eckartsau richtig zur Sache. Die Jungs mussten früh einen 0:2-Rückstand hinnehmen, aber das Team bewies Geduld und Nervenstärke. Unbeeindruckt vom Spielstand kämpften sich die Jungs zurück, drehten die Partie und sicherten sich am Ende einen klaren 6:2-Sieg.
U12:
Diese Woche legten wir den Wert im Training auf Zweikampfführung, um in der Defensive entschlossener zu agieren. Zusätzliche Beachtung schenkten wir der Bewegung ohne Ball. Freitag übten außerdem Standards. Am Sonntag hatten wir unseren stärksten Meisterschaftsgegner vor der Brust, nämlich Strasshof, die körperlich als auch fußballerisch einfach schon etwas reifer sind. Die Devise lautete, die Zweikämpfe anzunehmen und dagegenzuhalten. Trotz vollem Einsatz und wirklich viel Engagement gingen die ersten 30 Minuten ergebnistechnisch mit 6:1 klar an Strasshof. Trotzdem ließ kein einziger Spieler den Kopf hängen, wir schafften es, das Spiel weiter nach vorne zu verlagern und konnten plötzlich unsere Chancen nutzen. Eine fulminante Aufholjagd in den letzten 20 Minuten verhalf und letztlich noch zu einem 7:7 Unentschieden, das am Schluss mit Mann und Maus verteidigt wurde. Am Ende des Tages eine tolle Teamleistung, auf die Eltern und Trainer, aber besonders die Kinder zurecht stolz sein können.
U13:
Trainingsfokus der Woche: Spielverständnis & Technik ⚽️ Am Wochenende ging’s dann in zwei Testspielen zur Sache – alles, was unter der Woche im Training erarbeitet wurde, sollte auf dem Platz umgesetzt werden 💪 ✅ Mit einem Unentschieden und einem Sieg kann sich die Bilanz sehen lassen! 🔥 Viele Spielminuten für alle, reichlich Tore und jede Menge Spaß – so soll’s sein! Die Kids haben nicht nur toll gespielt, sondern auch wichtige Erfahrungen gesammelt.
Wir sind auf einem richtig guten Weg! 💙⚽️
U14 Mädchen:
Montag, Dienstag und Donnerstag standen wieder sehr intensive Trainings auf dem Programm. Wir haben viel mit dem Ball gearbeitet, an unserer Passqualität und am Torabschluss gefeilt. Auch Athletik, Schnelligkeit und Richtungswechsel kamen nicht zu kurz. 💪 Am Sonntag ging es gegen Passdorf zum Spiel. Leider hatten wir einen rabenschwarzen Tag und mussten uns geschlagen geben. Jetzt heißt es: regenerieren, den Kopf freibekommen und in zwei Wochen wieder voll angreifen!🔥
U14 A:
Die U14 des FC Marchfeld gewinnt in Brunn mit 4:0. Der Sieg war nie in Gefahr, lediglich den Torabschluss könnte man etwas kritisch sehen. Die Brunner kämpften brav dagegen konnten aber aufgrund der Tatsache, dass viele U13-Spieler eingesetzt worden sind, nicht dagegen halten.
U14 B:
Die Trainingswoche war geprägt durch tageweise Krankheitsausfälle verschiedener Stammspieler. Letztendlich konnten wir doch, nicht zuletzt auf Grund unseres großen Kaders, 16 Spieler für das Meisterschaftsspiel am 20.09.2025 gegen die SPG Stripfing aufbieten. Vor dem Spiel mussten wir mit den „am Tag des Spiels“ wiedergenesenen Spielern absprechen, wie weit sie sich in der Lage sehen im Match durchzuhalten. Danke für die Einsatzwilligkeit! Das Match begann für unser Team vielversprechend. Bereits in Minute 2 gelang es Dennis Witura nach einem Eckball den Ball im Tor der Stripfinger unterzubringen. In den Minuten 27 bis 30 erlebten wir binnen kürzester Zeit zwei Tore für das Kuriositätenalbum (besser Gruselalbum). Hoher Ball Richtung unser Tor – unser Torhüter möchte befreien, schlägt ein „Luftloch“ der Ball hüpft hinter ihm auf. Der gegnerische Stürmer nimmt dankend an. Bereits beim nächsten Angriff der Stripfinger muss unsere Mannschaft das gleiche Missgeschick nochmals verdauen. Kurz vor der Pause schaffen wir den Ausgleich (Torschütze Ege Dömnez) 2:2. Kurz nach der Pause landet ein haltbarer Weitschuss in unserem Tor.
Unsere Mannschaft bäumt sich nochmals auf, unsere wieder genesenen Spieler müssen dem Kräfteverschleiß Tribut zollen und müssen ausgetauscht werden. Trotzdem bringt Diyar Genc uns in den Minuten 63 und 69 in Führung (3:4). In den letzten 15 Minuten müssen wir auch noch auf Erik Kreuzeder verzichten, sodass mit Dominic Stern ein einziger Stammverteidiger am Feld ist. Die Stripfinger schicken in den letzten 10 Minuten ihre „spätgeborenen (Jahrgänge 2011)“ Riesen aufs Feld. Diese sind in kompletter Abwehrbesetzung schwer zu verteidigen, alleine schon gar nicht.
In Minute 72 kassieren wir den Ausgleich, in der letzten Spielminute bejubeln die Stripfinger den Siegestreffer zum 5:4.
U16:
Leider keine Infos erhalten.