Marchfeld Donauauen seit 1920

Alle Highlights rund um den FC Marchfeld – KW 19

Regionalliga Ost & Gebietsliga NNW

Regionalliga:
Unsere KM I besiegte im dritten Spiel ohne Gegentor den ASV Siegendorf mit 1:0 und verteidigte erfolgreich den Spitzenplatz in der Regionalliga Ost.

Trotz Führung und Feldüberlegenheit verflachte zeitweise das Spiel über die gesamte Länge, ein zweites Tor hätte Stabilität reingebracht, so musste man immer aufpassen nicht in einen Konter des Gegners zu geraten. Am Ende wieder drei Punkte und jetzt volle Konzentration auf das Auswärtsspiel am Freitag in Traiskirchen.

Wie waren mit der Kamera dabei. Alle Highlights rund um das Spiel findet ihr wie gewohnt auf unserem YouTube Kanal.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gebietsliga:
2:2 in Wullersdorf!

Beide Teams benötigten noch einige Punkte, um beruhigt ins Saisonfinish einzutauchen. Es entwickelte sich daher ein spielerisch, immer im fairen Rahmen, heftiger Schlagabtausch, zwischen den Mannschaften. Unglücklicherweise erlitt Bouazizi im Zusammenstoß mit seinem Tormann eine Gehirnerschütterung und wurde unter tatkräftiger Unterstützung aller medizinisch Beteiligter ins Donauspital gebracht. Gute Besserung von uns allen! Die letzen 20 Minuten hatten es in sich, leider konnten wir unsere Führung nicht über die Zeit retten.

Der Ausgleichstreffer in der 98 Minute war ein kleiner Wermutstropfen, der die Leistung unseres Teams in keiner Weise schmälern sollte.

Nachwuchs

U6 / Bambinis:
Am 10. Mai nahmen wir mit gleich vier Teams am Dribbelevent in Jedenspeigen teil. Gespielt wurde im Champions-League-Modus, 2 gegen 2 auf insgesamt 20 Spielfeldern. Mit dabei waren unter anderem die Gastgeber SV Jedenspeigen-Sierndorf sowie ASV Hohenau, USV Gaweinstal, SC Obersiebenbrunn, SPG Weinviertel, FC Angern, SV Strasshof, SC Hohenruppersdorf, SV Essling und der FC Kappelerfeld. Wir durften viele Tore erleben, es wurde gewonnen und verloren, wieder eine tolle Erfahrung für unseren Nachwuchs.

U7:
Montag und Mittwoch beim Training haben wir viele Passübungen und Funino gespielt, als Vorbereitung für das Turnier am Samstag in Jedenspeigen und dem Meisterschaftsspiel am Sonntag gegen Angern. Beide sind leider mittelmäßig ausgefallen – aber wir sind natürlich sehr stolz auf unsere Großen.

U8:
Montag hatten wir aufgrund des anfänglichen Regens eine 20-minütige Taktikschulung im Verhalten gegen den Ball, Defensiverhalten, Überzahl- und Unterzahlspiel sowie schnelles Umschalten in der Offensive. Das, was wir eine halbe Stunde später beim Training zu umzusetzen versuchten. Donnerstag hatten wir dann Zweikampf- sowie Schnelligkeitstraining auf dem Plan.

Samstag hatten wir Essling und Matzen zu Gast, wo wir unsere taktischen Pläne vom Montag recht gut umsetzen konnten und jedes Spiel sehr positiv beendeten.

U9 A:
Bei den beiden Trainings legten wir diese Woche den Schwerpunkt auf verschiedene Spielformen, Passspiel und Umschaltspiel. Beim Meisterschaftsturnier am Sonntag gegen Lassee, Ladendorf und Gänserndorf-Süd gingen wir, ohne ein einziges Gegentor bekommen zu haben, als ungeschlagener Turniersieger hervor.

U9 B:
In der Vorwoche gaben wir den Sieg beim Meisterschaftsturnier noch in den Schlussminuten aus der Hand. Diese Woche ließen wir nichts anbrennen und holten mit drei Siegen souverän den Turniersieg. Diese Woche steht ganz im Zeichen der Vorbereitung auf unser Saison-Highlight am Wochenende – wir nehmen am Mozart Cup 2025 teil und wollen im Konzert der Großen (u.a. Rapid, Austria, Hartberg) nicht die 2. Geige spielen.

U10:
Am Montag startete der „eiserne Kern“ bei verregnetem Wetter in die Trainingswoche. Individuelles Training mit Schwerpunkt Schusstraining stand auf dem Programm. Am Donnerstag haben wir uns auf die bevorstehende Meisterschaftsrunde gut vorbereitet. Die 4. Runde gegen Spannberg und Lassee haben wir eindrucksvoll absolviert – beide Teams haben alle Spiele gewonnen.

U11:
Dienstag stand das Nachtragsspiel gegen Deutsch Wagram am Programm. Dank starker Schlussphase konnte dieses gewonnen werden, bei stärkerer Chancenverwertung wäre ein hoher Sieg möglich gewesen. Im Training haben wir diese Woche auf Koordination und Technik Wert gelegt, sowie in Spielformen auf Bewegung ohne Ball.

Im Match am Wochenende kam es zum raschen Wiedersehen mit Deutsch Wagram. Wir wollten die geübten Inhalte umsetzen, trotz ausreichender Tormöglichkeiten ging die Partie leider knapp verloren.

U12:
FC MARCHFELD DONAUAUEN gegen USV SULZ 4:2 (0:0, 2:1,2:1). Beginnen wir mit dem Sager eines unserer Trainer nach dem ersten Drittel: „A`zache Partie!“. Wieder einmal mussten wir zwei Stammspieler vorgeben. Die auflaufenden Formationen waren nicht eingespielt. Es wollte lange Zeit nichts gelingen, die Mannschaft wurde ungeduldig, ungewohnte Abwehrfehler „schlichen“ sich ein. Letztlich schafften wir durch einen Energieanfall von Fabian (zwei Soli) den Turnaround. Die Fans, Spieler und Trainer waren froh, als der Schlusspfiff ertönte.

U12 / U14 Mädchen:
Die U12 hatte an diesem Wochenende spielfrei. Die Trainingseinheiten am Montag, Dienstag und Donnerstag wurden intensiv genutzt, um viele Spielsituationen zu trainieren, zahlreiche Ballkontakte zu sammeln und technische Fähigkeiten zu verbessern. Die Stimmung im Team war sehr gut und alle waren mit vollem Einsatz dabei.

Unsere U14-Mädels absolvierten ebenfalls drei Trainingseinheiten unter der Woche und waren gut auf das Spiel gegen den Wilfersdorfer Sportklub vorbereitet. Leider mussten wir stark ersatzgeschwächt antreten und einige Spielerinnen aus der U11 und U12 ins Team holen – die machten ihre Sache sehr gut, doch aufgrund der fehlenden Stammkräfte waren wir letztlich chancenlos. Das Spiel wird abgehakt – solche Situationen gehören dazu, jetzt gilt der volle Fokus dem kommenden Spiel am Mittwoch gegen Prottes. Dann wollen wir mit kompletter Mannschaftsstärke und vollem Kampfgeist wieder auf Punktejagd gehen.

U13 A:
In drei Trainings viele Spielformen trainiert, am Wochenende spielfrei.

U13 B:
Sehr hohe Trainingsbeteiligung – außerdem hatten wir einen Probespieler zu Gast der viel Potential mitbrachte, wir konnten viel ausprobieren.

U15:
Doppelbelastung für die Gymnasiasten aus Groß-Enzersdorf:
Am Freitag mussten Spieler unserer U15 doppelt ran – am Vormittag musste das Viertelfinalspiel des Landesbewerbes NÖ bestritten werden und am Nachmittag der Meisterschaftsbetrieb beim FC Marchfeld. Beide Spiele konnten gewonnen werden, nun steht man mit 5 Spielern aus der U15 im Halbfinale der Landesmeisterschaft NÖ. Der FC Marchfeld ist stolz, einen großen Teil der Schülerligamannschaft zu stellen. Das Meisterschaftsspiel konnte mit 6:1 gegen Atzelsdorf gewonnen werden.