Regionalliga Ost:
Zum jährlichen Weinlesefest pilgerten mehr als 1000 Zuschauer ins Retzer Stadion, um das Spiel gegen uns zu sehen. Sie bekamen ein kampfbetontes Match serviert, bei dem der Gastgeber sehr motivierend agierte, wir aber eher die technische Linie forcierten. Eine super herausgespielte Aktion unsererseits wurde im Retzer Strafraum vom Gast durch ein krasses Foul unterbunden, Elfmeter – Meister vollendet. Der Ausgleich symbolisiert den Trend der Vorwochen, einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert. Genauso das Verwerten der eigenen Torchancen.
Am 03.10. 19.00 gegen Union Mauer geht’s weiter.
Oktoberfest im VIP Club
Am Freitag öffnet der VIP Club wieder seine Türen – dieses Mal ganz nach dem Motto „Oktoberfest“. Wir haben das Menü dementsprechend angepasst und freuen uns auf euren Besuch (gerne auch in Tracht – Goodie garantiert).
Das 1. Ticket an dem Abend kostet EUR 75, jedes weitere EUR 50. Bei Interesse bitten wir um eine kurze Nachricht an office@fcmarchfeld.at. Gerne können die Tickets auch in unserem Ticketshop online bestellt werden.
Wir freuen uns auf einen Abend mit kulinarischen sowie sportlichen Highlights.
Bis Bald!
Gebietsliga NNW:
1:3 in Laa gewonnen, irgendwie keimte die Hoffnung, gegen den Tabellenführer Leopoldsdorf könnte man den Trend fortsetzen. Aber dem war leider nicht so. Unser Nachbar zelebrierte eine solide und souveräne Vorstellung, wie eines Tabellenführers würdig. Dem konnten wir nichts entgegensetzen, außer den Ausdruck unseres Respekts. Aus so einem Spiel kann man nur lernen und im nächsten Spiel auswärts in Neusiedl ganz einfach umsetzen.
U6 / Bambinis:
Schwerpunkt dieser Trainingswoche waren Ballkontrolle und Passspiel. Den Ball eng am Fuß durch einen kleinen Parkour führen und Pässe durchs Hütchentor zum Mitspieler standen am Programm. Zum Vergleich mit den ersten Trainings sind die ersten Fortschritte bei einigen Kindern schon erkennbar.
U7:
Diese Woche hatten wir leider nur ein Training da es am Mittwoch nur geregnet hat. Am Montag war unser Hauptmerkmal beim Training die Koordinationsleiter, die schon sehr gut bei allen funktioniert. Und wir üben immer wieder das jeder Spieler seine Seite und seine Position einhält. Man sieht das jedes Training immer besser wird.
U8:
Diese Woche hatten wir witterungsbedingt nur ein Training, bei dem wir sehr viel Spaß hatten.
U9:
Diese Woche hatten wir als Schwerpunkt: Spiel mit dem Mitspieler, richtiges Anbieten und den freien Raum erkennen und einlaufen. Am Sonntag hatten wir die 3.te Meisterschaftsrunde, wo wir am Anfang leider etwas träge und kopflos waren. Mit fortlaufendem Spiel sind wir dann aber munter geworden und haben stark aufgespielt! Nächste Woche heißt es wieder, im Kopf frei zu sein und weiter hart an uns zu arbeiten.
U10 A:
Am Montag lag der Fokus auf Rondo-Variationen, Ballkontrolle und Torabschluss. In den Spielphasen wurde speziell am Aufbau- und Ausbruchsspiel gearbeitet.
Am Mittwoch machte uns der Regen einen Strich durch die Rechnung – kurzerhand wichen wir in die Hödl Halle aus, wo wir ein paar Rumpfstärkungsübungen absolvierten und anschließend ein langes Match spielten. Am Freitag standen Sprints im Mittelpunkt – Sprints, Sprints und nochmal Sprints. Abgerundet wurde die Einheit durch viele intensive 1 gegen 1-Duelle. Am Samstag folgte das Meisterschaftsturnier in und gegen Matzen und Leopoldsdorf. Gegen Leopoldsdorf wurde souverän gewonnen, und gegen unseren „Angstgegner“ Matzen bewiesen die Burschen viel Charakter und lieferten ein starkes Spiel. Das Trainerteam war sehr stolz auf die gezeigte Leistung!
U10 B:
Zugegeben: Wir hatten schon bessere Trainingswochen. Aber manches ist eben nicht vorhersehbar. Umso bemerkenswerter ist die Fortsetzung unseres Aufwärtstrends: Beim stark besetzten Meisterschaftsturnier mit Deutsch Wagram, Eckartsau und Gänserndorf konnten wir alle Spiele souverän gewinnen.
U11:
Der Fokus im Training lag auf dem Spielaufbau – und das zahlte sich im Match gegen Lassee voll aus! Unsere Jungs dominierten die Partie von der ersten Minute an und feierten einen überzeugenden 11:0-Sieg. Besonders bemerkenswert: Aufgrund der neuen Regel hatten die Gegner bereits ab dem ersten Drittel einen Spieler mehr auf dem Feld – trotz dieser personellen Unterzahl dominierte das Team die Partie und bewies eindrucksvoll seine spielerische Klasse. Einziger Wermutstropfen war die Disziplin: Wir kassierten eine blaue und eine rote Karte. Wenn der Gegner körperlich dagegenhält, müssen wir lernen, unsere Emotionen besser zu kontrollieren und souverän zu bleiben. Hier liegt der wichtige Lernprozess für die kommenden Wochen.
U12:
Diese Woche haben wir uns im Training wieder auf Zweikampfführung und Abschluss konzentriert, und diese Inhalte im Training auch gut umgesetzt. Freitag hatten wir die Gelegenheit, mit Vasil zu trainieren, den Jungs hat das natürlich gefallen.
Nach dem sehr guten Meisterschaftsspiel in der vergangenen Woche ist es uns diese Woche leider nicht geglückt, die Trainingsinhalte umzusetzen, es bleibt die Erkenntnis, dass Fußball ein Teamsport ist, in dem es ohne zu kämpfen nicht funktioniert.
U13:
MS-Woche = Teamwork pur! 💪⚽
2 Spiele – 2 Siege!
Unsere Mannschaft hat mit Zusammenhalt, Einsatz und Herz überzeugt. Jeder hat für jeden gekämpft – und genau deshalb gehen wir verdient als Sieger vom Platz. Jetzt heißt es: gemeinsam weiterarbeiten, denn am Wochenende wartet das nächste große MS-Spiel! Wir sind bereit!🔥
U14 Mädchen:
Da wir diese Woche spielfrei hatten, konnten wir sehr intensive Trainingseinheiten durchführen. Der Fokus lag auf Ballkontrolle, taktischen Inhalten sowie der Verbesserung der technischen Fähigkeiten. Ergänzend dazu haben wir gezieltes Lauftraining integriert, um die Ausdauer und Athletik der Spielerinnen weiter auszubauen.
U14 A:
Knappe 2:3 Niederlage. Leobendorf war zu Besuch im Marchfeld. Die heimischen dominierten das Spiel über 80 Minuten.
Leider gelangen den Gästen wie aus dem nichts, über einen Eckball das 1:0. Man konnte man die herausgespielten Aktionen nicht bis zum Ende fertig spielen. Am Ende ging das Spiel mit 2:3 verloren.
U14 B:
Nach der Niederlage am vorigen Wochenende verfolgte uns auch in dieser Woche eine Krankheitswelle. Wir liefen zwar am Samstag gegen Strasshof B mit allen unseren Stammspielern auf, wobei jedoch zwei direkt nach dem Krankenaufenthalt kamen. Dies war auch an dem Kräfteverfall im Spiel und damit verbundenen spielerischen Nachteilen deutlich merkbar.
Zusätzlich musste unser Mittelfeld Turbo Dennis Witura mit einem unangenehmen scharfen Schuss in den Unterleib beinahe 40 Minuten auf die Bank. Nachdem wir bereits mit der ersten Rückrunde begannen (wir haben 2 „Rückrunden“!) waren unsere Spielweise und unsere Sturmspitzen dem Trainer der Strasshofer bereits bekannt. Sie spielten ein 5-4-1 System, doppelten“ unsere Sturmspitzen und lauerten auf Konter. Prompt kassierten wir aus einem Gegenstoß das 0:1. Noch in der ersten Hälfte bewies Nino Reifböck, dass er nicht 80 Minuten „kalt zu stellen ist“ und schoss unser Team mit 2:1 in Führung. Mit einem Bogen-Weitschuss glichen die Strasshofer noch vor der Pause aus. Unmittelbar nach Wiederbeginn nutzte Diyar Genc ein Missverständnis zwischen dem Strasshofer Torhüter und einem Verteidiger und brachte uns mit 3:2 in Führung. Unser schwächelndes Mittelfeld war nach der Halbzeit kaum noch vorhanden, sodass die Strasshofer plötzlich „Übergewicht“ bekamen. Unsere Stürmer erhielten keine brauchbaren Bälle und mussten darüber hinaus in der Abwehr aushelfen. In den letzten Minuten warfen die Strasshofer „alles nach vorne“. Bei einem Eckball ging auch der Torhüter mit in den Angriff. Einen dadurch für uns entstehenden Konter konnten wir bei einem Ansturm auf das leere Tor unserer Gegner nicht nutzen. Letztlich war es unsere Torfrau Vanessa die bei einem Tumult nach einem Eckball einem gegnerischen Stürmer den Ball vom Fuß nahm und unseren Sieg festhielt – 3:2
U16:
Leider keine Infos erhalten.