Regionalliga Ost:
Das Spiel gegen den SC Neusiedl am See widerspiegelt den aktuellen Saisonverlauf unserer RLO Mannschaft. Optisch überlegen, dominant in der Erarbeitung von Chancen, aber Pech im Abschluss. Ein Königreich für einen ,Knipser‘! Ein Eigentor brachte uns in Rückstand, den der eingewechselte Benjamin Budimir noch vor der Halbzeit egalisierte. So blieb es beim Remis, hier das Statement unseres Trainers:
„Wir haben heute ein 1:1 gegen Neusiedl geholt, wobei ich sagen muss, dass wir insgesamt das deutlich größere Chancenplus hatten. Besonders in der zweiten Halbzeit war es ein Spiel auf ein Tor – wir haben gedrückt, gedrückt, aber einfach zu viele Möglichkeiten ausgelassen. Wir schießen darüber, daneben oder direkt auf den Tormann. In der ersten Halbzeit war es nach dem unglücklichen Gegentor ein leistungsgerechtes 1:1, aber danach hätten wir die Partie entscheiden müssen. Der Knoten muss einfach platzen, dann machen wir auch wieder mehr Tore. Drei Spiele ohne Sieg bereiten mir keine Sorgen.“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Gebietsliga NNW:
Am Samstag nachmittags traf unsere KM2 auf den SC Wullersdorf. Aus Erfahrung immer ein physisch starker Gegner, der zwar in der vergangenen Saison etwas schwächelte, heuer aber einen optimalen Start hinlegte.
Aber, umso bemerkenswerter war die Art und Weise wie diesmal unsere Jungs routiniert und abgeklärt ihre Spielweise ausführte und nie in Gefahr kam, die Kontrolle über das Match zu verlieren. Die zwei Treffer in der zweiten Halbzeit symbolisierten die Überlegenheit und sollten Zuversicht für die nächsten beiden schweren Auswärtsspiele in Ladendorf und Laa sein.
U6 / Bambinis:
Die Fußballbegeisterung in der Region hält an, auch diese Woche durften wir wieder neue Kinder begrüßen. Passübungen, Körpertäuschungen, Ball abdecken und Torschuss standen am Programm. Alle haben sehr brav trainiert, beim abschließenden Spiel konnte man daher die Müdigkeit schon erkennen, trotzdem haben alle bis zur letzten Minute alles gegeben.
U7:
Diese Woche haben wir im Training viel am Passspiel und an den Positionen gearbeitet. Am Wochenende war dann unser erstes Meisterschaftsspiel gegen den SV Eckartsau. Wir haben tolle Zuspiele, viel Einsatz und jede Menge Tore gesehen und das mit den Positionen funktioniert schon immer besser. Hat allen viel Spaß gemacht.
U8:
Auch diese Woche war die Trainingsbeteiligung sehr hoch. Am Samstag waren wir zu Gast in Strasshof, wo wir die zweite Meisterschaftsrunde bestritten. Auf drei Feldern hatten wir sehr viel Spaß und es waren sehr lehrreiche Spiele.
U9:
Die Woche wurde wieder gut trainiert. Als Schwerpunkt hatten wir die Spieleröffnung und den Torabschluss.Am Samstag hatten wir unsere erste Meisterschaftsrunde, in der wir uns gut und mit positiven Ergebnissen präsentierten.
U10 A:
Montag: Im Training lag der Schwerpunkt auf dem Überzahlspiel. Die Kinder arbeiteten intensiv an Ballführung und präzisen Abschlüssen. Mittwoch: Fokus auf Körperspannung und Technik.In Spielformen wie 2:1 und 2:2 Duellen konnten die Spieler ihr Können gezielt einsetzen und weiterentwickeln. Freitag: Sprinttraining stand am Beginn der Einheit, anschließend wurden 1:1 Duelle und Torabschlüsse trainiert, um die Zweikampfstärke und Torgefahr zu verbessern. Samstag: Im Match gegen Deutsch Wagram blieben wir leider hinter unseren Erwartungen. Das Spiel zeigte, dass wir noch konsequenter an unseren Stärken arbeiten und die Trainingsinhalte stärker ins Spiel übertragen müssen.
U10 B:
Wir blicken auf eine intensive Woche mit drei Trainingseinheiten, einem Freundschaftsspiel und dem Meisterschaftsauftakt zurück. Alle fünf Einheiten zeigten einen ähnlichen Ablauf: spielfreudig zu Beginn, torhungrig im Mittelteil und gegen Ende ging uns etwas die Kraft aus. Zwei Spieler feierten zudem ihr Debüt im FC Marchfeld-Dress!
U11:
Perfekter Start in die Meisterschaft! Nach drei intensiven Trainingseinheiten, in denen die Jungs sowohl technisch als auch taktisch viel gelernt haben, stand am Wochenende das erste Meisterschaftsspiel gegen den SC Leopoldsdorf/Marchfeld an. Unsere Mannschaft zeigte ihr Können und konnte die Partie klar für sich entscheiden. Ein perfekter Auftakt in die neue Saison!
U12:
Diese Woche stand ganz im Zeichen der Spielpraxis.Dienstag stand ein Freundschaftsspiel gegen Deutsch Wagram am Programm, das 2:2 endete. Da die Bewegung ohne Ball fehlte, haben wir uns im Donnerstagstraining darauf konzentriert.Im Match am Freitag gegen WOP Juniors konnten einige Trainingsinhalte gut umgesetzt werden, leider ging die Partie trotz ordentlicher Leistung verloren. Am Nebenfeld spielten wir auch eine Partie und gewannen diese dank guter Performance der ganzen Mannschaft klar.
U13:
Was für ein Spiel! – Der FC Marchfeld zeigt eine beeindruckende Teamleistung mit tollen Kombinationen und sehenswerten Toren. Ein verdienter Sieg – in diesem Match konnte es nur einen Gewinner geben: FC Marchfeld! 💪⚽🔥
U14 Mädchen:
Diese Woche hatten wir am Montag, Dienstag und Donnerstag wieder sehr gute Trainingseinheiten.Wir haben einige Themen aus den letzten Spielen aufgearbeitet und intensiv daran gearbeitet. Am Sonntag stand unser Meisterschaftsspiel gegen Ernstbrunn auf dem Programm. Wir sind früh durch einen souverän verwandelten Elfmeter in Führung gegangen, konnten den Druck aber leider nicht konsequent aufrechterhalten. Das Ergebnis rückt jedoch in den Hintergrund, da wir gegen Ende des Spiels einen Rettungseinsatz hatten: Unsere Spielerin Lilly Schaffer hat sich schwer verletzt. Das gesamte Team wünscht Lilly alles Gute, eine schnelle Genesung und dass sie bald stärker denn je zurückkommt. ❤️⚽
U14 A:
Wir nehmen 3 Punkte aus Gablitz mit. Ein sehr interessantes Spiel das einige Nerven kostete. Man war über 80 Minuten die dominante Mannschaft, und konnte den Gegner weit vom eigenen Tor fernhalten.Leider fehlte beim Spiel in das letzte Drittel etwas die Präzision und die Schlagfertigkeit.In der Halbzeit wurde dann ein wenig umgestellt, Neuzugang Sebastian Liedl brachte Stabilität in die Mannschaft und konnte mit seiner Präsenz anderen Spielern mehr Freiheiten geben.Nach einer Traumkombination am linken Flügel konnte Benni Leiner 2 Spieler aussteigen lassen und ein Traumflanke auf Thomas Visur schlagen, dieser setzte zum Kopfball an und sorgte so zum vielumjubelten Führungstreffer.10 Minuten vor Schluss konnte der Neuzugang aus Aspern mit einem wunderschönen Distanzschuss aus 25 Metern den Spielstand auf 2:0 erhöhen, womit das Spiel dann auch entschieden war.Ganz besonders muss man aber auch die Defensive vom FC Marchfeld erwähnen.
Elias Idinger dirigierte seine Mitspieler, Mak Palos, Ben Novotny und Sebastian Nniemeczek zu einem fast perfekten Spiel, so dass der Gegner kaum eine Torchance hatte.
U14 B:
In dieser Woche waren erstmals 20 Kaderspieler beim Training. Leider mussten drei Spieler aus privaten Gründen mit dem Fußballspielen aufhören – schade.
Das Training war schwerpunktmäßig auf das Integrieren der aus dem urlaubkommenden Spieler ausgerichtet.Am Freitag hatten wir gemeinsam mit dem Individualtrainer unser übliches Abschlusstraining.Am Samstag war unser zweites Meisterschaftsspiel in Strasshof gegen den dortigen SV angesetzt. Unsere Jungs „überfielen“ die Strasshofer von der ersten Minute an.Aggressiv, mit hohem Pressing und den trainierten Spielzügen in die Tiefe.Das Match fand auf der gerne zitierten „schiefen Ebene“ statt. Schließlich ging unsere U14B mit 5:0 in die Pause. In der zweiten Spielhälfte hatten sich die Strasshofer etwas besser eingestellt. Aber unsere Abwehr stand „bombenfest“. Nach einem Eckball mussten wir lediglich ein Gegentor in Kauf nehmen. Endstand 7:1 für FC Marchfeld Donauauen U14B.
Torschützen: Joel Sturm (3), Nino Reifböck (2), Alessandro Sulok-Mayer (1), Jonas Gruber (1)
U16:
Nachdem die Woche mit einer Niederlage am Wochenende startete, gab es viel zu verbessern und anzupassen. Eine Menge taktischer Einheiten standen neben den allgemeinen Trainings-Spezialisierungen am Plan. Das Positionsspiel mit und ohne Ball unter anderem auch der Spielaufbau wurden sehr genau unter die Lupe genommen. Die Jungs fanden es teilweise anstrengend auf mentalem Niveau, aber sie ziehen mit. Beim Abschlusstraining am Freitag gab es noch ein paar strukturierte Angriffssituationen aus dem 2. Drittel, in der wir versuchen jeden Spieler auf die richtigen Positionen in die Box zu bringen, um uns bestmögliche Chancen auf einen Abschluss zu verschaffen.